Der vierte Band der Totengräber-Reihe ist ein atmosphärisch dichter und bis ins Detail gut ausgeklügelter historischer Krimi, der den Leser ins Wien des Jahres 1896 versetzt.
Schlagwort: Krimi und Thriller
Rätselhaftes Saint-Rémy
Ich werde Cay Rademachers Provence-Krimi-Reihe einfach nicht überdrüssig. Nun habe ich bereits den 12. Band verschlungen. 12 Bücher in 12 Jahren, da fühlt sich das Lesen schon fast an wie Heimkommen: Capitaine…
Funky Chicken Blues
„Chicken Run by Quentin Tarantino“ in der Landromantik-Kulisse des Wendlands. Blutig, schräg, skurril und völlig absurd – nette Bettlektüre.
Katalanisches Gold
Der dritte Band um das Ermittlerduo Xavi Puig und Carlota Lozano versetzt den Leser an die Küste Kataloniens. Beim Filmfestival in Sitges sorgt der Mord um eine junge Regisseurin für Aufruhr.
Unheilvolles Lançon
Das Team um Capitaine Roger Blanc ermittelt auf einem Weingut – in einem Mordfall ohne Leiche. Trotz schwacher Spurensuche ein lesenswerter Krimi!
Morden in der Menopause
Lustiger Krimi um eine Frau, die menopausal bedingt zur Mörderin wird. Könnte ich mir auch gut als Tarantino-Film vorstellen. Nett zu lesen, aber auch arg überzogen.
Der Totengräber und der Mord in der Krypta
Ein Toter wird in der Gruft unter dem Wiener Stephansdom gefunden – wurde er von einem Geist ermordet? Die Spur führt in die Spritisten-Szene. Ein mit viel Mystik gewürzter historischer Krimi!
Stille Sainte-Victoire
In der Landschaft um „Cézannes Berg“ geht es diesmal um die faszinierende Welt der Paläontologie und des Staudamm-Baus.
Geheimnisvolle Garrigue
Der neunte Band der Provence-Krimi-Reihe spielt im März 2020, ich nenne ihn die „Covid-Episode“. Denn der mysteriöse Fall geht einher mit dem Schrecken der Pandemie.
Katalanisches Schweigen
Türkisblaues Meer, rote Felsen und Sonne ohne Ende – so kenne und liebe ich Katalonien aus zahlreichen Sommerferien von klein auf. Mit einem Regionalkrimi auch mal einen Blick hinter die Tourismus-Fassade zu riskieren, reizte mich daher ungemein