Spannendes „Fast Read“ für zwischendurch, wenn auch sehr konstruiert.
Wortknäuel
Ein verdichtetes Gedränge von Worten.
No Way Home
Eher durchschnittlicher Boyle über ungesunde Liebesbeziehungen.
Onigiri
Erinnerungen an die unperfekte Familie, das Balancieren zwischen verschiedenen Welten und eine Reise mit der dementen Mutter nach Japan.
Der Totengräber und die Pratermorde
Der vierte Band der Totengräber-Reihe ist ein atmosphärisch dichter und bis ins Detail gut ausgeklügelter historischer Krimi, der den Leser ins Wien des Jahres 1896 versetzt.
Rätselhaftes Saint-Rémy
Ich werde Cay Rademachers Provence-Krimi-Reihe einfach nicht überdrüssig. Nun habe ich bereits den 12. Band verschlungen. 12 Bücher in 12 Jahren, da fühlt sich das Lesen schon fast an wie Heimkommen: Capitaine…
Gaming – Eine Pixel-Zeitreise
Eine spannende Reise durch die Geschichte des Videospiels, unterhaltsam präsentiert als Sachcomic. Bei der Vielzahl an enthaltenen Fakten bleibt die Story verständlicherweise auf der Strecke.
Funky Chicken Blues
„Chicken Run by Quentin Tarantino“ in der Landromantik-Kulisse des Wendlands. Blutig, schräg, skurril und völlig absurd – nette Bettlektüre.
Die Unmöglichkeit des Lebens
Eine Rentnerin erbt ein Haus auf Ibiza und wagt einen Neuanfang – und findet sich mit paranormalen Erlebnissen konfrontiert, die sie bis ins Innerste verändern.
Happiness Falls
Ein vielschichtiger Roman um das mysteriöse Verschwinden eines Familienvaters, die Bedeutung von Sprache und die Relativität von Glück.
Katalanisches Gold
Der dritte Band um das Ermittlerduo Xavi Puig und Carlota Lozano versetzt den Leser an die Küste Kataloniens. Beim Filmfestival in Sitges sorgt der Mord um eine junge Regisseurin für Aufruhr.










