Dialog zwischen einem Klimaaktivisten und einem skeptischen Politiker im Zeitraffer über 80 Jahre mit starker Moral. Ein ruhig erzählter Klimaroman mit spannender Handlung.
Wortknäuel Seite 3
Katalanisches Schweigen
Türkisblaues Meer, rote Felsen und Sonne ohne Ende – so kenne und liebe ich Katalonien aus zahlreichen Sommerferien von klein auf. Mit einem Regionalkrimi auch mal einen Blick hinter die Tourismus-Fassade zu riskieren, reizte mich daher ungemein
Über Leben in der Klimakrise
Der Klimawandel ist da, wir müssen lernen, damit zu leben. Wie wir die Klimakrise vielleicht noch abmildern können, aber vor allem, uns auf das Unvermeidliche vorbereiten, darum geht es hier.
Die rätselhaften Honjin-Morde
Ein klassischer „Locked Room“-Krimi im ländlichen Japan der 1930er Jahre. Wer ist des blutigen Mordes am frischvermählten Ehepaar schuldig?
Die sieben Männer der Evelyn Hugo
Skandalträchtiger Unterhaltungsroman über eine alternde Filmdiva, die ihr Leben Revue passieren lässt und dabei einige Geheimnisse enthüllt.
Kirmes im Kopf
Wenn du mit den einfachsten Alltagsaufgaben überfordert bist und immer wieder im Leben auf Ablehnung stößt, weil du irgendwie anders tickst, dann könnte dieses Buch dein Rettungsring sein.
Das Geheimnis des Duke
Spiel, Spaß und Story, das sind ja gleich drei Dinge auf einmal! Und wenn man die großartigen Illustrationen noch dazu zählt, dann beinhaltet dieser Escape-Roman sogar gleich vier gute Gründe, ihn alleine oder in Gesellschaft zur Hand zu nehmen!
Morgen, morgen und wieder morgen
Wenn du in den 90er Jahren schielend auf computergenerierte Bilder gestarrt, Indie Games gezockt und Ghost in the Shell geliebt hast, dann lies dieses Buch! (Wenn nicht: don’t believe the hype)
Die gereizte Frau
Die Coming-of-Middle-Age-Story der Kulturjournalistin Miriam Stein, mit der sie Frauen in den Wechseljahren eine Stimme und einen Platz in der Öffentlichkeit gibt.
Vogel entdeckt – Herz verloren
Wenn ich nur ein Buch für angehende Vogelbeobachter empfehlen dürfte, dann dieses. Sehr persönlich, sehr unterhaltsam öffnen die Autoren Augen und Herzen für die kleinen Federbälle.