Erinnerungen an die unperfekte Familie, das Balancieren zwischen verschiedenen Welten und eine Reise mit der dementen Mutter nach Japan.
Schlagwort: Deutsche Autoren
Der Totengräber und die Pratermorde
Der vierte Band der Totengräber-Reihe ist ein atmosphärisch dichter und bis ins Detail gut ausgeklügelter historischer Krimi, der den Leser ins Wien des Jahres 1896 versetzt.
Rätselhaftes Saint-Rémy
Ich werde Cay Rademachers Provence-Krimi-Reihe einfach nicht überdrüssig. Nun habe ich bereits den 12. Band verschlungen. 12 Bücher in 12 Jahren, da fühlt sich das Lesen schon fast an wie Heimkommen: Capitaine…
Funky Chicken Blues
„Chicken Run by Quentin Tarantino“ in der Landromantik-Kulisse des Wendlands. Blutig, schräg, skurril und völlig absurd – nette Bettlektüre.
Katalanisches Gold
Der dritte Band um das Ermittlerduo Xavi Puig und Carlota Lozano versetzt den Leser an die Küste Kataloniens. Beim Filmfestival in Sitges sorgt der Mord um eine junge Regisseurin für Aufruhr.
Grönemeyer
Sieht aus wie eine Biografie, ist es aber nicht. Stattdessen ist dieses Buch eine ausführliche wissenschaftliche Abhandlung über Grönemeyers Werk. Der Mensch dahinter bleibt distanziert.
Man kann auch in die Höhe fallen
Aus dem inneren Gleichgewicht geraten nimmt Joachim Meyerhoff eine Auszeit bei seiner Mutter auf dem Land – und beglückt uns wieder mit tragikomischen Erinnerungen aus seinem Leben.
Slow Gardening
Schön und inspirierend, für Anfänger auf dem Weg zum naturnahen Küchengarten. Die Schwestern teilen ihre persönlichen Erfahrungen, Tipps und Rezepte.
Geile Zeit
Bittersüße Erinnerungen des 1990 geborenen Autors, an eine Zeit im Umbruch von analog zu digital, von Überfluss zu Unsicherheit, und wie das eine ganze Generation geprägt hat.
Unheilvolles Lançon
Das Team um Capitaine Roger Blanc ermittelt auf einem Weingut – in einem Mordfall ohne Leiche. Trotz schwacher Spurensuche ein lesenswerter Krimi!