Aus dem inneren Gleichgewicht geraten nimmt Joachim Meyerhoff eine Auszeit bei seiner Mutter auf dem Land – und beglückt uns wieder mit tragikomischen Erinnerungen aus seinem Leben.
Schlagwort: Deutsche Autoren
Slow Gardening
Schön und inspirierend, für Anfänger auf dem Weg zum naturnahen Küchengarten. Die Schwestern teilen ihre persönlichen Erfahrungen, Tipps und Rezepte.
Geile Zeit
Bittersüße Erinnerungen des 1990 geborenen Autors, an eine Zeit im Umbruch von analog zu digital, von Überfluss zu Unsicherheit, und wie das eine ganze Generation geprägt hat.
Unheilvolles Lançon
Das Team um Capitaine Roger Blanc ermittelt auf einem Weingut – in einem Mordfall ohne Leiche. Trotz schwacher Spurensuche ein lesenswerter Krimi!
Morden in der Menopause
Lustiger Krimi um eine Frau, die menopausal bedingt zur Mörderin wird. Könnte ich mir auch gut als Tarantino-Film vorstellen. Nett zu lesen, aber auch arg überzogen.
Der Totengräber und der Mord in der Krypta
Ein Toter wird in der Gruft unter dem Wiener Stephansdom gefunden – wurde er von einem Geist ermordet? Die Spur führt in die Spritisten-Szene. Ein mit viel Mystik gewürzter historischer Krimi!
Landgang
Lustige Anekdoten von einer Städterin, die in der Holsteinischen Schweiz den „Landgang“ inklusive Selbstversorgertraum versuchte.
Stille Sainte-Victoire
In der Landschaft um „Cézannes Berg“ geht es diesmal um die faszinierende Welt der Paläontologie und des Staudamm-Baus.
Geheimnisvolle Garrigue
Der neunte Band der Provence-Krimi-Reihe spielt im März 2020, ich nenne ihn die „Covid-Episode“. Denn der mysteriöse Fall geht einher mit dem Schrecken der Pandemie.
Katalanisches Schweigen
Türkisblaues Meer, rote Felsen und Sonne ohne Ende – so kenne und liebe ich Katalonien aus zahlreichen Sommerferien von klein auf. Mit einem Regionalkrimi auch mal einen Blick hinter die Tourismus-Fassade zu riskieren, reizte mich daher ungemein