Jón Kalman Stefánsson nimmt uns mit in die Seelen der Bewohner eines kleinen isländischen Städtchens, lotst uns sicher durch ihre Träume, Wünsche und Visionen und zeichnet damit ein Bild vom Leben am Rande des Polarkreises, wo der Sommer kurz und die Wintertage ewig dunkel erscheinen.
Autor: Wortknaeuel Seite 3
Wenn ich das kann, kannst du das auch!
Linda Zervakis hasst es zu kochen. Ihre Konfrontationstherapie endete glücklicherweise mit einem ganz brauchbaren Kochbuch (arg untertrieben ausgedrückt).
Journeyman
Kein Geld, kein Plan – kein Problem! Fabian Sixtus Körner erzählt in seinem Reisebericht, wie er ohne Geld die Welt bereiste und für Kost und Logis arbeitete.
Die Herzen der Männer
Um es gleich vorweg zu nehmen: „Die Herzen der Männer“ ist kein Männer-Versteher-Buch, kein Wegweiser in die maskuline Gefühlswelt und keine Gebrauchsanweisung zum Verständnis der männlichen Psyche.
Was würdest du tun?
Was würdest du tun, wenn du jeden Monat 1000 Euro bedingungslos zur freien Verfügung bekommen würdest – einfach so, ohne Gegenleistung?
Die Schönheit der Nacht
In diesem poetischen Roman treffen zwei unterschiedliche Frauen aufeinander, für die der gemeinsame Sommer an der bretonischen Küste zum Befreiungsmoment wird.
Das Meer
Das leider aktuelle Thema Überfischung verpackt in einem spannenden Thriller. Rezension der hervorragend umgesetzten Hörbuchfassung.
Klasse und Kampf
14 Essays räumen auf mit dem Mythos eines klassenlosen Deutschlands, in dem jeder die gleiche Chance auf Wohlstand hat. 14 sehr unterschiedliche Perspektiven.
Fünf Lieblingsleseplätze
Die Fünf am Freitag, kurz und knapp. Heute: fünf Lieblingsplätze zum Lesen.
1793
Winge und Cardell ermitteln im ersten Band einer Trilogie, die sehr spannend das Stockholm in der Zeit der Aufklärung umreißt.