Gibt es eine „natürliche Ordnung“ der Geschlechter? Ist es eine Sache der Erziehung, wenn Mädchen gern mit Puppen spielen? Gibt es wirklich nur zwei Geschlechter?
Autor: Wortknaeuel Seite 2
Von Peter Puff und Dickenissen
Eine humorvolle Liebeserklärung an die Rum- und Hafenstadt Flensburg.
Ungeschönt
Ein Plädoyer für mehr Authentizität, Offenheit und Wahrheit in einer oberflächlichen Welt.
Das Apfelblütenfest
Liebe und Essen gehören zusammen – in dieser tragischen Love Story auf jeden Fall! Carsten Henn spricht mit seiner Erzählung alle Sinne an.
Das Tao des Bowie
Ohne große Erwartungen nahm ich dieses Buch nur zur Hand, weil ich ein paar Bowie Songs mag und mich spontan in das Titelbild verliebte. Nach der Lektüre kann ich sagen: Ich suchte nichts, aber ich fand viel.
Die Passage nach Maskat
Die 20er Jahre sind Trend. Glanz und Elend der Weimarer Republik finden sich auch in diesem kleinen Krimi wieder, in der exotischen Kulisse eines Dampfschiffs Richtung Orient.
Die Liebe braucht ein ganzes Dorf
Bei Kerstin Rubel ist das Leben noch in Ordnung. In ihrem „sommerlichen Wohlfühlroman mit Ostsee-Flair“ erliegt die Karrierefrau Annika den Liebeswirren zwischen zwei Männern in der malerischen Kulisse von Arnis an der Schlei.
Mon Chéri und unsere demolierten Seelen
Es gibt Bücher, da fällt es mir total schwer, eine Rezension zu schreiben und ich schiebe es ewig lang vor mir her. Dazu gehören besonders schlechte Bücher und besonders Gute. Zu letzteren gehört dieses hier.
Rocking and Rolling
60 Jahre Bandgeschichte in Gesprächen mit Martin Scholz. Diese Sammlung von Interviews mit den Rolling Stones gibt noch mal ganz andere Einblicke in die Köpfe der Band, als es deren Musik erahnen lässt.
Das Reich der Vampire
Ich wollte dieses Buch lieben! Es klang so vielversprechend: „Der Name des Windes“ meets „Interview mit einem Vampir“. Ich erwartete eine poetische, tiefgründige und düster-romantische Story … doch ich wartete vergeblich – 1023 Seiten lang.