Die Fünf am Freitag, kurz und knapp. Heute: fünf Lieblingsplätze zum Lesen.
Wortknäuel Seite 6
1793
Winge und Cardell ermitteln im ersten Band einer Trilogie, die sehr spannend das Stockholm in der Zeit der Aufklärung umreißt.
Hamster im hinteren Stromgebiet
So lustig kann ein Schlaganfall sein! Fünfte Episode im Leben des Schauspielers Joachim Meyerhoff.
Das Patriarchat der Dinge
Ein Augenöffner! Dieses Buch sollte jeder Mensch lesen – ganz besonders alle, die Objekte, Räume, Sprache gestalten.
Große Freiheit
Auf der Suche nach der großen Freiheit. Ein Groschenroman rund um Sankt Pauli in den 60er Jahren mit aufregender Zeitgeist-Atmosphäre. Prima!
Der Spielmann
Zwischen dunklem Mittelalter und Neuzeit. Historischer Schmöker mit prominentem Helden – nicht nur für Faust-Fans!
Wie ich lernte, meine eigene Suppe zu kochen…
… und damit glücklich wurde. Motivierendes Plädoyer für ein einfaches Leben mit „skalierbarem Glück“ vom Gründer der Sylter Suppen.
Fünf Gründe für das Papierbuch
Die Fünf am Freitag, kurz und knapp. Heute: fünf gute Gründe für das Papierbuch.
Ozelot und Friesennerz
Promis und Proleten zwischen Dünen, Strand und Promenaden. Unbeschwerte Erinnerungen an eine Kindheit auf Sylt in den 70er Jahren.
Cat Person
Kurzgeschichten um das Lebensgefühl der „Generation Beziehungsunfähig“. Verwirrend, verstörend – einfach gut!