Die 20er Jahre sind Trend. Glanz und Elend der Weimarer Republik finden sich auch in diesem kleinen Krimi wieder, in der exotischen Kulisse eines Dampfschiffs Richtung Orient.
Schlagwort: Roman Seite 2
Die Liebe braucht ein ganzes Dorf
Bei Kerstin Rubel ist das Leben noch in Ordnung. In ihrem „sommerlichen Wohlfühlroman mit Ostsee-Flair“ erliegt die Karrierefrau Annika den Liebeswirren zwischen zwei Männern in der malerischen Kulisse von Arnis an der Schlei.
Mon Chéri und unsere demolierten Seelen
Es gibt Bücher, da fällt es mir total schwer, eine Rezension zu schreiben und ich schiebe es ewig lang vor mir her. Dazu gehören besonders schlechte Bücher und besonders Gute. Zu letzteren gehört dieses hier.
Das Reich der Vampire
Ich wollte dieses Buch lieben! Es klang so vielversprechend: „Der Name des Windes“ meets „Interview mit einem Vampir“. Ich erwartete eine poetische, tiefgründige und düster-romantische Story … doch ich wartete vergeblich – 1023 Seiten lang.
Sommerlicht, und dann kommt die Nacht
Jón Kalman Stefánsson nimmt uns mit in die Seelen der Bewohner eines kleinen isländischen Städtchens, lotst uns sicher durch ihre Träume, Wünsche und Visionen und zeichnet damit ein Bild vom Leben am Rande des Polarkreises, wo der Sommer kurz und die Wintertage ewig dunkel erscheinen.
Die Herzen der Männer
Um es gleich vorweg zu nehmen: „Die Herzen der Männer“ ist kein Männer-Versteher-Buch, kein Wegweiser in die maskuline Gefühlswelt und keine Gebrauchsanweisung zum Verständnis der männlichen Psyche.
Die Schönheit der Nacht
In diesem poetischen Roman treffen zwei unterschiedliche Frauen aufeinander, für die der gemeinsame Sommer an der bretonischen Küste zum Befreiungsmoment wird.
1793
Winge und Cardell ermitteln im ersten Band einer Trilogie, die sehr spannend das Stockholm in der Zeit der Aufklärung umreißt.
Hamster im hinteren Stromgebiet
So lustig kann ein Schlaganfall sein! Fünfte Episode im Leben des Schauspielers Joachim Meyerhoff.
Große Freiheit
Auf der Suche nach der großen Freiheit. Ein Groschenroman rund um Sankt Pauli in den 60er Jahren mit aufregender Zeitgeist-Atmosphäre. Prima!